Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Regionalverband Rostock e. V.

Protected Bike Lane in Berlin

Willkommen beim ADFC Rostock

Rostock eine Fahrradstadt - das ist das erklärte Ziel unserer Stadt. Dieses zu erreichen, bedarf es noch vieler Anstrengungen. Gerade in den Bereichen Gesundheit, soziale Teilhabe, Umwelt- und Mobilität entfaltet das Fahrrad in seinen unterschiedlichsten Ausprägungen sein Potenzial. Dabei spielt es keine Rolle ob E-Bike, Transport-, Sport- oder Tourenrad, Mountainbike oder Kinderfahrrad.

Wir vertreten eine Vision vom Verkehr, in der das Fahrrad die tragende Säule der gesamten Nahmobilität ist. Dazu gehören auch Kleintransporte im Nahbereich des Wirtschafts- und Individualverkehrs. Viele Autofahrten könnten  mit einer gezielten Kombination verschiedener Verkehrsträger (Multimodalität) wie Fahrrad, Öffentlichem Personenverkehr und Car-Sharing ersetzt werden. Auch die Nutzung von Transportfahrrädern erweitert dieses Potential enorm. Sie leistet einen maximalen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität.

Dort wo weniger Autoverkehr mit geringerer Geschwindigkeit unterwegs ist, steigt die Lebensqualität. Städtische Räume ohne oder mit weniger Autos laden zum Verweilen ein, zur Kommunikation und zum Einkauf.  

Der ADFC Rostock leiste durch konkrete Arbeit vor Ort, z. B. durch die Mitarbeit im Fahrradforum der Hansestadt Rostock, einen Beitrag zur Verbesserung der Radverkehrspolitik in Stadt und Umland.

Beim Thema „Radfahren in der Freizeit“ legen wir Wert auf Sicherheit und Komfort der Radverkehrsanlagen.

Neuigkeiten

Menschen auf Fahrrädern überqueren eine Straße in Paris. Im Hintergrund ist der Eiffelturm zu sehen.

Paris stimmt für 500 autofreie Straßen

31.03.2015

Bei einer Befragung der Pariser Bevölkerung sprach sich eine Mehrheit für weitere 500 autofreie Straßen in der Stadt aus. Paris setzt damit seinen Weg zu mehr Lebensqualität und weniger Autoverkehr fort.

Gruppenfoto

Junge Menschen im ADFC gestalten die Zukunft

28.03.2025

Das ADFC-Jugendforum und die erste Bundesjugendversammlung finden im April 2025 statt. Junge ADFC-Mitglieder können sich jetzt anmelden und die neue Jugendorganisation mitgestalten.

Zwei Personen mit Fahrradhelmen fahren auf einer schmalen Landstraße ohne separaten Radweg.

Studie zeigt: Radverkehr tritt auf der Stelle – Investitionen dringend nötig

26.03.2025

Die Erhebung „Mobilität in Deutschland 2023“ zeigt: Der Radverkehr stagniert, im ländlichen Raum geht er sogar zurück. Der ADFC fordert deutlich mehr Investitionen in den Ausbau der Radwegenetze.

zur Seite Neuigkeiten

Radtouren

Bleiben Sie in Kontakt