
Rostock eine Fahrradstadt - das ist das erklärte Ziel unserer Stadt. Dieses zu erreichen, bedarf es noch vieler Anstrengungen. Gerade in den Bereichen Gesundheit, soziale Teilhabe, Umwelt- und Mobilität entfaltet das Fahrrad in seinen unterschiedlichsten Ausprägungen sein Potenzial. Dabei spielt es keine Rolle ob E-Bike, Transport-, Sport- oder Tourenrad, Mountainbike oder Kinderfahrrad.
Wir vertreten eine Vision vom Verkehr, in der das Fahrrad die tragende Säule der gesamten Nahmobilität ist. Dazu gehören auch Kleintransporte im Nahbereich des Wirtschafts- und Individualverkehrs. Viele Autofahrten könnten mit einer gezielten Kombination verschiedener Verkehrsträger (Multimodalität) wie Fahrrad, Öffentlichem Personenverkehr und Car-Sharing ersetzt werden. Auch die Nutzung von Transportfahrrädern erweitert dieses Potential enorm. Sie leistet einen maximalen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität.
Dort wo weniger Autoverkehr mit geringerer Geschwindigkeit unterwegs ist, steigt die Lebensqualität. Städtische Räume ohne oder mit weniger Autos laden zum Verweilen ein, zur Kommunikation und zum Einkauf.
Der ADFC Rostock leiste durch konkrete Arbeit vor Ort, z. B. durch die Mitarbeit im Fahrradforum der Hansestadt Rostock, einen Beitrag zur Verbesserung der Radverkehrspolitik in Stadt und Umland.
Beim Thema „Radfahren in der Freizeit“ legen wir Wert auf Sicherheit und Komfort der Radverkehrsanlagen.