Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Regionalverband Rostock e. V.

Protected Bike Lane in Berlin

Willkommen beim ADFC Rostock

Rostock eine Fahrradstadt - das ist das erklärte Ziel unserer Stadt. Dieses zu erreichen, bedarf es noch vieler Anstrengungen. Gerade in den Bereichen Gesundheit, soziale Teilhabe, Umwelt- und Mobilität entfaltet das Fahrrad in seinen unterschiedlichsten Ausprägungen sein Potenzial. Dabei spielt es keine Rolle ob E-Bike, Transport-, Sport- oder Tourenrad, Mountainbike oder Kinderfahrrad.

Wir vertreten eine Vision vom Verkehr, in der das Fahrrad die tragende Säule der gesamten Nahmobilität ist. Dazu gehören auch Kleintransporte im Nahbereich des Wirtschafts- und Individualverkehrs. Viele Autofahrten könnten  mit einer gezielten Kombination verschiedener Verkehrsträger (Multimodalität) wie Fahrrad, Öffentlichem Personenverkehr und Car-Sharing ersetzt werden. Auch die Nutzung von Transportfahrrädern erweitert dieses Potential enorm. Sie leistet einen maximalen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität.

Dort wo weniger Autoverkehr mit geringerer Geschwindigkeit unterwegs ist, steigt die Lebensqualität. Städtische Räume ohne oder mit weniger Autos laden zum Verweilen ein, zur Kommunikation und zum Einkauf.  

Der ADFC Rostock leiste durch konkrete Arbeit vor Ort, z. B. durch die Mitarbeit im Fahrradforum der Hansestadt Rostock, einen Beitrag zur Verbesserung der Radverkehrspolitik in Stadt und Umland.

Beim Thema „Radfahren in der Freizeit“ legen wir Wert auf Sicherheit und Komfort der Radverkehrsanlagen.

Neuigkeiten

Illustration einer fahrradfreundlichen Stadtszene: Menschen jeden Alters fahren auf einem breiten, geschützten Radweg.

ADFC fordert das Fahrradland-Plus

20.01.2025

Der ADFC fordert zur Bundestagswahl 2025 ein sicheres und bezahlbares Mobilitätssystem für alle. Ein deutschlandweites Radnetz, stabile Finanzierung und verbindliche Zusagen sollen das Fahrradland-Plus ermöglichen.

Titelcover Deutschland per Rad entdecken 2025/26

Neue Ausgabe von Deutschland per Rad entdecken

17.01.2025

Der neue Radtourenplaner „Deutschland per Rad entdecken“ für die Jahre 2025 und 2026 zeigt beliebte Radrouten in Deutschland. Auf einer Radreise lässt sich die Vielfalt von Landschaften, Natur und Kultur in Deutschland besonders gut erleben.

Luftbild der Ann Arbor Bridge mit hellblauer Fahrbahn, die sich über Bahngleise in Tübingen schlängelt.

Tübinger Fahrradschlange schließt Verbindungslücke

15.01.2025

Die Ann Arbor-Bridge in Tübingen ist die spektakulärste unter mehreren Fahrradbrücken-Projekten in Tübingen. Sie schlängelt sich über Bahngleise und schließt eine wichtige Verbindung für Radfahrende.

Radverkehr in Berlin stieg 2024 wieder an

13.01.2025

2023 ging der Radverkehr in Berlin zurück. Die vorläufigen Daten für 2024 zeigen, dass wieder mehr Rad gefahren wurde, so Der Tagesspiegel aus Berlin. Die Daten stammen von 24 Dauerzählstellen, die in verschiedenen Berliner Bezirken aufgestellt sind.

Foto mit Lastenrad von Caroline Lodemann, politische Bundesgeschäftsführerin des ADFC

Caroline Lodemann im Interview: Fahrrad ist ganzheitlich gutes Verkehrsmittel

13.12.2024

Dr. Caroline Lodemann ist seit Februar 2024 die politische Bundesgeschäftsführerin des ADFC. Wir haben mit der leidenschaftlichen Sportlerin über ihre ersten 300 Tage beim ADFC gesprochen.

Dr. Lutz Gebhardt

ADFC trauert um Dr. Lutz Gebhardt

12.11.2024

Dr. Lutz Gebhardt ist verstorben. Er hat den ADFC-Landesverband Thüringen mitgegründet, war 30 Jahre im Landesvorstand aktiv und hat sich um den Fahrradtourismus gekümmert. Mit seinem Verlag Grünes Herz hat er ansprechende Fahrradkarten erstellt.

Radfahren im Winter

Radfahrende stürzen häufiger – ADFC fordert bessere Radwege

02.12.2024

Die Unfallforschung der Versicherer warnt: Immer mehr Radfahrende verunglücken ohne Beteiligung anderer. Der ADFC sieht die Hauptursache in der mangelhaften Infrastruktur und fordert bessere Radwege.

Eine lächelnde junge Frau in Winterjacke erhält von einer ADFC-Person eine blaue Karte mit Schneeflocken-Motiv und einen Zimtstern.

Dank am Nikolaustag: ADFC verteilt Zimtsterne an Radfahrende

30.11.2024

Am 6. Dezember verschenkt der ADFC bundesweit Zimtsterne an Menschen auf dem Fahrrad. Das Dankeschön an alle, die auch im Winter mit dem Rad fahren, zeigt: Radfahren und Verkehrswende kennen keine Winterpause.

Ansgar Hegerfeld, Verkehrspolitischer Sprecher des ADFC Frankfurt

Beteiligung darf keine Show sein

29.11.2024

Nachgefragt bei Ansgar Hegerfeld, dem Verkehrspolitischen Sprecher des ADFC Frankfurt: Wir wollten wissen, ob die neue Koalition am Römer die Verkehrswende in Frankfurt am Main ausbremst und welche Maßnahme die Stadt besonders gut voranbringen.

zur Seite Neuigkeiten

Radtouren

Bleiben Sie in Kontakt