Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Regionalverband Rostock e. V.

Protected Bike Lane in Berlin

Willkommen beim ADFC Rostock

Rostock eine Fahrradstadt - das ist das erklärte Ziel unserer Stadt. Dieses zu erreichen, bedarf es noch vieler Anstrengungen. Gerade in den Bereichen Gesundheit, soziale Teilhabe, Umwelt- und Mobilität entfaltet das Fahrrad in seinen unterschiedlichsten Ausprägungen sein Potenzial. Dabei spielt es keine Rolle ob E-Bike, Transport-, Sport- oder Tourenrad, Mountainbike oder Kinderfahrrad.

Wir vertreten eine Vision vom Verkehr, in der das Fahrrad die tragende Säule der gesamten Nahmobilität ist. Dazu gehören auch Kleintransporte im Nahbereich des Wirtschafts- und Individualverkehrs. Viele Autofahrten könnten  mit einer gezielten Kombination verschiedener Verkehrsträger (Multimodalität) wie Fahrrad, Öffentlichem Personenverkehr und Car-Sharing ersetzt werden. Auch die Nutzung von Transportfahrrädern erweitert dieses Potential enorm. Sie leistet einen maximalen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität.

Dort wo weniger Autoverkehr mit geringerer Geschwindigkeit unterwegs ist, steigt die Lebensqualität. Städtische Räume ohne oder mit weniger Autos laden zum Verweilen ein, zur Kommunikation und zum Einkauf.  

Der ADFC Rostock leiste durch konkrete Arbeit vor Ort, z. B. durch die Mitarbeit im Fahrradforum der Hansestadt Rostock, einen Beitrag zur Verbesserung der Radverkehrspolitik in Stadt und Umland.

Beim Thema „Radfahren in der Freizeit“ legen wir Wert auf Sicherheit und Komfort der Radverkehrsanlagen.

Neuigkeiten

Ein Mann in blauem Poloshirt sitzt auf einem roten dreirädrigen Elektrofahrrad mit schwarzer Rückenlehne und Korb. Das Spezialrad steht auf einem gepflasterten Platz vor einem modernen Gebäude mit grünen Fenstern.

Spezialräder testen

01.09.2025

Die Roadshow „stabil mobil“ macht vom 6. bis 23. September Station in zehn deutschen Städten – Menschen mit Mobilitätseinschränkungen können acht verschiedene Elektrofahrräder kostenfrei ausprobieren.

Ein Mitarbeitender montiert den orangefarbenen Rahmen eines Elektrofahrrads in einer Fahrradmanufaktur.

US-Strafzölle treffen Elektrofahrräder

27.08.2025

Die US-Regierung verhängt 50 Prozent Aufschlag auf Stahlimporte – nun sind auch Elektrofahrräder betroffen, klassische Räder bleiben verschont. Für deutsche Hersteller wächst die Planungsunsicherheit.

Ein Mann in gelbem Trikot und schwarzem Fahrradhelm entnimmt einen schwarzen Akku aus dem hellblauen Rahmen seines Pedelecs.

Neue Regeln für Elektrofahrrad-Akkus

19.08.2025

Seit dem 18. August 2025 gelten neue Regeln für die Entsorgung von Elektrofahrrad-Akkus. Die EU-Batterieverordnung ist in Kraft und macht die Rückgabe einfacher.

Alkohol und Radfahren

Verkehrswacht für niedrigere Promillegrenze

15.08.2025

Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) fordert verschärfte Alkoholgrenzwerte für Radfahrende. Unfallstatistiken zeigen: Menschen fahren inzwischen häufiger auf dem Rad als hinter dem Steuer unter Alkoholeinfluss. Der ADFC unterstützt strengere Regeln.

Tempo-30-Verkehrsschild an einer Berliner Straße mit Straßenschild „Margarete-Steffin-Straße“.

Berlin will Tempo 30 zurücknehmen

13.08.2025

In Berlin soll kommende Woche auf vielen Straßen Tempo 30 zurückgenommen werden. Der Senat begründet das mit verbesserter Luftqualität. Verkehrsverbände kritisieren die Rücknahme dieser bewährten Sicherheitsmaßnahmen.

Tempo 30-Schild

Helsinki erreicht Vision Zero

12.08.2025

In der finnischen Hauptstadt gab es seit über einem Jahr keine Verkehrstoten. Tempo 30 auf der Hälfte aller Straßen und datenbasierte Verkehrsplanung bringen für 690.000 Menschen mehr Sicherheit im Verkehr.

Ein schwarz-weiß-Portrait des verstorbenen Ralf Klagges.

Utopia Velo-Gründer Ralf Klagges verstorben

15.07.2025

Die Fahrradwelt trauert um Ralf Klagges: Der Mitbegründer des Fahrradherstellers Utopia Velo ist am 5. Juli verstorben. Sie verliert damit einen Visionär und Innovator.

Screenshot der Webseite regelverstoesse.de mit einer Deutschlandkarte. Blaue Kreise markieren Orte, an denen Verkehrsteilnehmende Regelverstöße im Radverkehr gemeldet haben.

Wie sicher fühlen sich Radfahrende in der Stadt?

Interview

Wie erleben Radfahrende Sicherheit im Stadtverkehr – und warum weichen sie manchmal von den Regeln ab? Dr. Rul von Stülpnagel gibt Einblicke in seine Forschung zu Risiken, Wahrnehmung und Konflikten auf unseren Straßen.

Zwei junge Frauen betrachten lächelnd ein Fahrrad auf einer Messe. Eine trägt eine blaue Jacke, die andere eine Jeansjacke. Im Hintergrund sind Messestände zu sehen.

Eurobike 2025: Fahrradbranche trifft sich in Frankfurt

24.06.2025

Die internationale Fahrradmesse findet vom 25. bis 29. Juni 2025 in Frankfurt statt. Fachleute und Publikum können Neuheiten testen und Trends entdecken. Der ADFC ist als Aussteller vertreten.

zur Seite Neuigkeiten

Radtouren

Bleiben Sie in Kontakt